Vivo T3 Ultra
Vivo T3 Ultra

Ich habe einige Zeit mit dem Vivo T3 Ultra verbracht, und es beweist schnell, dass man kein Flaggschiff-Geld für Flaggschiff-Funktionen ausgeben muss. 

Nachdem ich eine Vielzahl von Mittelklasse-Handys wie das Samsung Galaxy A54 und das OnePlus Nord 3 getestet habe, fand ich, dass das Vivo T3 Ultra Kraft und Leistung in Einklang bringt, ohne Abstriche zu machen.

Lassen Sie uns ohne weiteres in die Einzelheiten springen und sehen, wo dieses Telefon glänzt und wo es zu kurz kommt.

Vivo T3 Ultra Technische Daten

 

Leistungsbeschreibung

Details

erscheinungsdatum

19. September 2024

Gewicht

192g

Dimensionen

164,2 x 74,9 x 7,6 mm

Betriebssystem

Android 14 mit Funtouch 14

zeigen

6,78" AMOLED, 120Hz, HDR10+, 1260x2800 Pixel

Chipsatz

MediaTek Dimensity 9200+

Arbeitsspeicher/Speicher

8 GB/12 GB RAM, 128 GB/256 GB

Rückfahrkamera

Dual: 50 MP (Weitwinkel), 8 MP (Ultraweitwinkel)

Frontkamera

50 MP

Batterie

5500 mAh mit 80W Schnellladung

sim

Dual-SIM, IP68 staub-/wasserdicht

Preis

Etwa 350 €

Vorteile

Profis

  • 120Hz AMOLED-Anzeige
  • 80W Schnellladung
  • IP68 Wasserdichtigkeit
  • Beeindruckende 50 MP Front- und Rückkamera
  • Großer 5500mAh Akku
Nachteile

Nachteile

  • Kein erweiterbarer Speicher
  • Keine Kopfhörerbuchse
  • Fehlendes NFC

Vivo T3 Ultra Hauptmerkmale

 

1. Anzeige

Das 6,78 Zoll große AMOLED-Display des Vivo T3 Ultra ist eine Wohltat für die Augen. Mit einer flüssigen Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ist es auf Augenhöhe mit teureren Geräten wie dem Samsung Galaxy S23 FE. 

Die Farben sind lebendig und das HDR10+ macht das Ansehen von Inhalten zum Vergnügen. Es sieht nicht nur in Innenräumen gut aus – die Spitzenhelligkeit von 4500 cd/m² bedeutet, dass auch die Sichtbarkeit im Freien erstklassig ist.

2. Leistung

Unter der Haube hat der MediaTek Dimensity 9200+ Chipsatz es in sich. Es bewältigt problemlos Multitasking, Spiele und App-Switching. 

Ich habe das Telefon mit schweren Spielen getestet und es ist nicht ins Schwitzen gekommen. Im Vergleich zum Google Pixel 7a hält sich die Leistung des T3 Ultra für den Preis gut. Die Optionen mit 8 GB oder 12 GB RAM sorgen für einen reibungslosen Betrieb, aber da es keinen erweiterbaren Speicher gibt, sollten Sie mit Bedacht zwischen den Modellen mit 128 GB oder 256 GB wählen.

3. Kamera-Setup

Das Kamerasystem ist der Punkt, an dem das Vivo T3 Ultra über seinem Gewicht liegt. Die 50 MP Hauptkamera mit OIS macht auch bei schlechten Lichtverhältnissen scharfe, klare Fotos. Das 8-MP-Ultraweitwinkelobjektiv sorgt für Vielseitigkeit, obwohl es nicht so leistungsstark ist wie das, das ich beim Google Pixel 8 gefunden habe. 

Aber wo dieses Telefon auffällt, ist die 50-MP-Frontkamera, die sich perfekt für Selfies und Videoanrufe eignet. In dieser Hinsicht stellt es Konkurrenten wie das OnePlus Nord 3 in den Schatten und bietet bessere Details und Autofokus.

4. Akkulaufzeit und Aufladen

Der 5500-mAh-Akku liefert mehr als genug Saft, um auch bei starker Beanspruchung einen ganzen Tag zu überstehen. Und wenn Sie eine Aufladung benötigen, bringt die 80-W-Schnellladung sie in weniger als einer Stunde wieder auf 100 %.

Im Vergleich zum langsameren Laden des Samsung Galaxy A54 gewinnt das T3 Ultra in diesem Bereich deutlich.

5. Entwerfen und Bauen

Mit einer Dicke von nur 7,6 mm und 192 g ist das Vivo T3 Ultra schlank und einfach zu handhaben. Die Vorder- und Rückseite des Glases bietet ein erstklassiges Gefühl, und die Schutzart IP68 bedeutet, dass es versehentliche Stürze durch Wasser- oder Staubeinwirkung überstehen kann. 

Es ist in Lunar Grey und Frost Green erhältlich, die beide einen klaren, modernen Look bieten. 

Während das Fehlen einer 3,5-mm-Kopfhörerbuchse einige enttäuschen mag, scheint dies der Trend bei Mittelklasse- und Flaggschiff-Handys gleichermaßen zu sein.

6. Software

Das Telefon läuft mit Android 14 und Vivos Funtouch OS 14 und bietet ein reibungsloses und übersichtliches Erlebnis. 

Obwohl ich Stock-Android bevorzuge, ist Funtouch überraschend ausgefeilt und einfach zu navigieren. Sie erhalten eine gute Mischung an Funktionen ohne die Bloatware, die Mittelklasse-Telefone oft plagt.

 

Abschließende Gedanken

Das Vivo T3 Ultra beeindruckt mit seiner ausgewogenen Mischung aus Leistung, Kameraqualität und Design, und das alles zu einem erschwinglichen Preis von rund 350 €. 

Es ist zwar nicht perfekt, da es keinen erweiterbaren Speicher oder NFC-Unterstützung gibt, aber es erfüllt für die meisten Benutzer die richtigen Kriterien. 

Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsfähigen Mittelklasse-Handy sind, das eine solide Leistung ohne das Flaggschiff-Preisschild bietet, ist das Vivo T3 Ultra eine ernsthafte Überlegung wert.

Weitere Artikel

Our Rating

The overall rating is based on reviews by our experts

Overall Score

Noch keine Bewertungen

How Is the Design?

How is the Display?

How is the Camera?

How are the Features?

How is the Connectivity

How is the Usability?

How is the Performance?

How is the Battery Life?

Keine Preise verfügbar

Geben Sie Ihre Meinung Ab



  • Veröffentlicht 10/8/2024
  • Unternehmen Vivo
  • Kategorie Mobile